In der vergangenen Woche wurde die gemeinnützige GmbH „Urbane Nachbarschaft Samtweberei“ von der Montag-Stiftungsgruppe aus Bonn gegründet, die das brachliegende Areal der Alten Samtweberei von der Stadt Krefeld in Erbpacht übernehmen, diese modellhaft mit neuen Nutzungskonzepten entwickeln und so betreiben soll, dass ihre Renditen auf Dauer helfen, das Gemeinwesen im Stadtteil zu stützen.
[
mehr ]
Das Kulturcafé Knut's im Wittener Wiesenviertel feiert seinen 2. Geburtstag. Das Café mit angeschlossener Bühne, das 250 engagierte junge Helfer innerhalb von sechs Monaten aufgebaut haben, ist Quartierstreffpunkt, Ort für Konzerte und Theater, Raum für kreative Ideen und nachbarschaftliche Begegnungen.
[
mehr ]
Wohnprojekte gesucht
Am 27. Juni findet der Wohnprojekte-Tag NRW 2014 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt.
Wohnprojekte und Initiativen sowie professionelle Akteure können ihre Konzepte für gemeinschaftliches Wohnen dort auf dem "Markt der Möglichkeiten" präsentieren. Weitere Informationen gibt es unter www.wbb-nrw.de.
Architekturbild 2013 © Frank Bayh und Steff Rosenberger-OchsDie 28 besten Bildserien des internationalen Wettbewerbs Europäischer Architekturfotografiepreis 2013 sind ab dem 10. April im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zu sehen. Zur Eröffnung sprechen Peter Liedtke (bild.sprachen) und Tim Rieniets (StadtBauKultur NRW).
[
mehr ]
Weniger ist mehr. Qualität ohne Wachstum?
Unter diesem Motto lenkt die Tagung des Netzwerk Innenstadt NRW am 10./11. April 2014 in Emsdetten den Blick auf die Herausforderungen des demografischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Wandels in der Innenstadtentwicklung. Die Vorträge und Exkursionen widmen sich u. a. Konzepten für Industriebrachen und leerstehende Gebäude sowie der zukünftigen Gestaltung von Partizipationsprozessen.
Die Dokumentation der Veranstaltung gibt es unter www.innenstadt-nrw.de
Netzwerk Baukultur im Münsterland gestartet
Aus Theorie wird Praxis, aus vielen guten Ideen eine Arbeitsgemeinschaft über kommunale Grenzen hinweg. Vertreter aus Havixbeck, Billerbeck und Hamminkeln-Dingden haben kürzlich den Startschuss für das „Netzwerk Baukultur im westlichen Münsterland“ gegeben. Das Projekt soll im Rahmen der Regionale 2016 weiterentwickelt werden.
Weiterlesen auf www.wn.de
Mehr Informationen zum Projekt auf www.regionale2016.de
Auszeichnung guter Bauten
Der Bund Deutscher Architekten (BDA) lobt in diesem Jahr wieder den Wettbewerb „Auszeichnung guter Bauten“ aus. Aktuell läuft der Wettbewerb der BDA-Gruppen Essen, Düsseldorf, Köln und Rechter Niederrhein. Ausgezeichnet werden Architekten/Architektinnen und ihre Bauherren/Bauherrinnen, denn die gute Zusammenarbeit beider wird als Voraussetzung für ein qualitativ hochrangiges Ergebnis betrachtet. Mehr Information www.bda-nrw.de
Michael von der Mühlen wird Staatssekretär
Michael von der Mühlen, Stadtdirektor in Gelsenkirchen und stellvertretender Vorsitzender von StadtBauKultur NRW e. V., wird neuer Staatssekretär im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird im Einvernehmen mit Minister Michael Groschek dem Landeskabinett seine Berufung vorschlagen. Nach mehr als 20 Jahren in der Gelsenkirchener Stadtverwaltung soll von der Mühlen im Juni sein Amt in Düsseldorf antreten.
Impressum – Datenschutz — Newsletter — Social Media