Neues
UmBauKultur – 18.10.2016
BIG HERITAGE. Welche Denkmale welcher Moderne? – Ausstellung in Marl
„Big Heritage“ lautet der Titel einer Ausstellung, die sich mit der Architektur der Nachkriegszeit auseinandersetzt. Großes Erbe? Oder schweres Erbe? Eine Frage, die in der Bevölkerung, aber auch bei Fachleuten immer noch umstritten ist, wenn es um Bauten geht, die zwischen 1949 und 1980 entstanden sind und heute den größten Teil des Bestandes ausmachen. In den letzten Jahren sind diese Gebäude vermehrt auch in den Fokus der Denkmalpflege gerückt. Aber wann ist eine Campus-Universität schützenswert? Welche besonderen architektonischen Qualitäten besitzen Großwohnsiedlungen? Diesen und vielen weiteren Streitpunkten widmet sich die Ausstellung des Forschungsverbundes „Welche Denkmale welcher Moderne?“, die ab dem 11. November im Marler Rathaus zu sehen ist – in einem Gebäude der 1960er Jahre, über das selbst auch lange gestritten wurde, bevor es seinen Denkmalstatus erhielt.
Weitere Informationen zur Ausstellung: www.welchedenkmale.
Um die Architektur der Nachkriegszeit im Ruhrgebiet geht es auch in unserem Projekt Ruhrmoderne.
Neues
JAHR
20132014
2015
2016
2017
2018
2019
Themenfelder
StadtBauKultur NRW (24)UmBauKultur (150)
Wir-Urbanismus (161)
LebensRäume (147)
StadtGespräche (147)
Panorama (139)
Tags
Bürgerschaftliches Engagement (88) / Baukulturvermittlung (58) / Umbau (57) / Nachkriegsmoderne (52) / Innenstadtentwicklung (49) / Leerstand (47) / NRW (47) / Köln (45) / Wohnungsbau (43) / Umnutzung (40) / Dortmund (35) / Quartiersentwicklung (35) / Kirchen (34) / Bürgerbeteiligung (32) / Denkmalpflege (32) / Ruhrgebiet (32) / Öffentlicher Raum (30) / Wohnprojekte (27) / Integration (23) / Wohnungsmarkt (23) /Newsletter-Anmeldung
Newsletter-Archiv
Hier finden Sie alle erschienenen Ausgaben unseres Newsletters.
Impressum – Datenschutz — Newsletter — Social Media