News (de)
Panorama – 24.09.2018
Heimatfördertopf ist offen für Anträge
„Heimat ist Lebensqualität und schafft Verbundenheit in Zeiten, wo uns Vieles zu trennen scheint. Die Landesregierung fördert Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken.“ So beschreibt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung das Anliegen des neuen Heimat-Förderprogramms. „Ziel ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, die positiv gelebte Vielfalt in unserem Bundesland deutlich sichtbar werden zu lassen. Heimat zu haben, heißt unsichtbare Wurzeln in sich zu tragen – egal, wo ein Mensch herkommt, egal wo sie oder er hingeht.“ In fünf verschiedenen Bereichen können Fördermittel beantragt werden: in einigen Sparten von Vereinen und Initiativen, in anderen sind die Kommunen gefragt. Welche Fördermöglichkeiten sich genau hinter den Stichworten Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis verbergen, lässt sich am besten der Infobroschüre entnehmen. Eine Antragsstellung ist ab sofort möglich – das könnte auch eine Chance für Baukulturengagierte sein!
Mehr zum Heimatförderprogramm unter: www.mhkbg.nrw
Link zur Infobroschüre: www.mhkbg.nrw/heimat/Heimatfoerderprogramm
News (de)
JAHR
20132014
2015
2016
2017
2018
2019
Themenfelder
StadtBauKultur NRW (24)UmBauKultur (150)
Wir-Urbanismus (161)
LebensRäume (147)
StadtGespräche (147)
Panorama (139)
Tags
Bürgerschaftliches Engagement (88) / Baukulturvermittlung (58) / Umbau (57) / Nachkriegsmoderne (52) / Innenstadtentwicklung (49) / Leerstand (47) / NRW (47) / Köln (45) / Wohnungsbau (43) / Umnutzung (40) / Dortmund (35) / Quartiersentwicklung (35) / Kirchen (34) / Bürgerbeteiligung (32) / Denkmalpflege (32) / Ruhrgebiet (32) / Öffentlicher Raum (30) / Wohnprojekte (27) / Integration (23) / Wohnungsmarkt (23) /Newsletter-Anmeldung
Newsletter-Archiv
Hier finden Sie alle erschienenen Ausgaben unseres Newsletters.
Imprint – Privacy Policy — Newsletter — Social Media